Schwingungs-Tilger (Tuned Mass Damper) in der Windenergie
Definition
Ein Schwingungs-Tilger (engl. Tuned Mass Damper, TMD) ist ein passives mechanisches System zur Reduktion von Schwingungen in Bauwerken und Maschinen. In der Windenergie wird er eingesetzt, um Turmschwingungen zu verringern, die durch Windlasten, Rotoranregungen oder Eigenfrequenzen entstehen können.
Fachliche Vertiefung
Schwingungs-Tilger bestehen in der Regel aus einer Masse, einer Feder und einem Dämpfungselement. Sie werden so abgestimmt, dass sie in Resonanz zur Eigenfrequenz des Turms schwingen und dadurch Bewegungsenergie aufnehmen und in Wärme umwandeln. In Windenergieanlagen hilft dies, unerwünschte Turmschwingungen – insbesondere bei niedrigen Teillastbetriebspunkten – wirksam zu reduzieren. TMDs werden insbesondere bei hohen Türmen (> 100 m) eingesetzt, bei denen Eigenfrequenzen in kritischen Betriebsbereichen liegen können.
Unsere Einordnung im Fachkontext
In der Praxis werden Schwingungs-Tilger für Windkraftanlagen häufig modular aufgebaut und projektspezifisch auf Turmhöhe, Masseverteilung und Eigenfrequenz abgestimmt. Besonders effektiv ist ihr Einsatz bei Resonanzüberlagerungen im Bereich der 1P- bis 3P-Anregung. Die Auslegung erfolgt in der Regel auf Basis von Messdaten und simulationsgestützten Berechnungen. Durch die gezielte Dämpfung kritischer Moden lassen sich dynamische Beanspruchungen reduzieren und die strukturelle Integrität der Türme verbessern.